Intelligente Beleuchtung ist zu einem der am besten zugänglichen Einstiegspunkte in das Smart Home geworden und bietet Komfort und Vielseitigkeit zu relativ geringen Kosten. Eine aktuelle Umfrage unter Mashable-Lesern zeigt eine klare Präferenz für zwei Marken: TP-Link (Kasa) und Philips Hue. Während beide Marken insgesamt gut abschnitten, ging Kasa in den meisten Kategorien als Favorit hervor, insbesondere im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Kosten- und Zugänglichkeitslaufwerkspräferenz
Die überwiegende Mehrheit der Leser bevorzugte Kasa wegen seiner Erschwinglichkeit. Die Marke erreichte eine Kosteneffizienzbewertung von 8,7 von 10, verglichen mit 6,4 von Philips Hue. Dieser Unterschied spiegelt einen breiteren Trend wider: Verbraucher suchen zunehmend nach Smart-Home-Lösungen, die keine großen Vorabinvestitionen erfordern. Ein Befragter erklärte: „Der einzige Grund, warum ich Philips Hue nicht ‚extrem wahrscheinlich‘ empfehlen werde, ist, dass sie im Vergleich zu anderen Marken relativ teuer sind.“
Diese Vorliebe für preisgünstige Optionen bedeutet nicht unbedingt, dass man mit Premiummarken wie Philips Hue unzufrieden ist. Es unterstreicht vielmehr einen pragmatischen Ansatz bei der Einführung von Smart Homes. Ein Kasa-Benutzer bemerkte: „Ich hatte vorher eine andere Marke und fand sie so frustrierend. Ich war froh, dass diese zu einem geringeren Preis nach meinem Geschmack funktionierten.“
Benutzerfreundlichkeit und Integration bleiben der Schlüssel
Sowohl Kasa als auch Philips Hue erhielten gute Noten für Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und Kompatibilität mit beliebten intelligenten Assistenten. Mehrere Befragte berichteten von einer nahtlosen Integration mit Alexa und Google Assistant und der Steuerung von Lichtern über Sprachbefehle und automatisierte Zeitpläne. Ein Philips Hue-Benutzer sagte: „Meistens funktionieren sie sehr gut. Wir steuern sie hauptsächlich per Sprache über Alexa.“
Ein anderer Kasa-Nutzer hob die Vorteile der Automatisierung hervor: „Ich habe eine Reihe dieser Glühbirnen überall im Innen- und Außenbereich des Hauses … Ich kann sie für bestimmte Zeiten einrichten, zum Beispiel bei Sonnenuntergang/Sonnenaufgang ein- und ausschalten, und sie haben die Möglichkeit, die Farben zu ändern. Sie lassen sich problemlos in mein Google Home-System integrieren.“
Philips Hue zeichnet sich durch erweiterte Funktionen aus
Während Kasa in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis und Zugänglichkeit dominierte, erhielt Philips Hue bessere Bewertungen in Bereichen wie der Lebensdauer der Glühbirne, voreingestellten Farbthemen und erweiterten Automatisierungsfunktionen. Dies deutet darauf hin, dass Philips Hue weiterhin die bevorzugte Wahl für Benutzer ist, die Wert auf Langlebigkeit, individuelle Anpassung und ein raffinierteres Smart-Lighting-Erlebnis legen.
Gesamtempfehlung
Mashable-Leser empfehlen sowohl TP-Link (Kasa) als auch Philips Hue mit jeweils 8,1 von 10 Punkten. Dies spiegelt eine klare Marktsegmentierung wider: Kasa richtet sich an preisbewusste Verbraucher, die eine einfache, zuverlässige intelligente Beleuchtung suchen, während Philips Hue diejenigen anspricht, die bereit sind, in Premium-Funktionen und ein umfassenderes Smart-Home-Ökosystem zu investieren.
Diese Spaltung verdeutlicht einen breiteren Trend auf dem Smart-Home-Markt: Verbraucher suchen nicht mehr nach einer einzigen „besten“ Marke, sondern nach Lösungen, die auf ihre individuellen Bedürfnisse und Budgets abgestimmt sind






































