Anleger sind zunehmend besorgt über die Bewertungen von Aktien der künstlichen Intelligenz (KI), was die Marktunruhen widerspiegelt, die während des Handelskriegs von Präsident Trump im April 2024 zu beobachten waren. Dieser Stimmungsumschwung folgt auf eine turbulente Woche für die globalen Märkte, die durch Sorgen über Regierungsschließungen und die Zinspolitik der Federal Reserve verstärkt wurde.
Die jüngste Marktvolatilität
Der S&P 500 erlebte eine volatile Woche und schloss am Freitag mit einem Plus von 1,7 Prozent, verlor aber immer noch über 1 Prozent gegenüber der Eröffnung am Montag. Dies ist die schlechteste Woche des Index seit April, als Trumps Zölle zunächst die Märkte erschütterten. Der jüngste Rückgang folgt auf eine dramatische Rallye seit April, als der S&P 500 um fast 40 Prozent von seinem Tiefststand anstieg, angetrieben durch einen 70-prozentigen Anstieg im Technologiesektor.
KI-Aktien führten den Anstieg an
Unternehmen, die sich intensiv mit KI beschäftigen, verzeichneten ein explosionsartiges Wachstum: Intel, Broadcom, Palantir, Nvidia und Advanced Micro Devices haben ihren Marktwert seit April mehr als verdoppelt. Diese schnelle Aufwertung wirft die Frage auf, ob diese Bewertungen nachhaltig sind. Das Ausmaß der Rallye deutet darauf hin, dass diese Aktien möglicherweise überkauft sind, was sie anfällig für Korrekturen macht.
Risikominderung zum Jahresende
Da sich das Jahresende nähert, werden institutionelle Anleger wahrscheinlich ihr Risiko reduzieren, um die seit Januar angehäuften Gewinne zu sichern. Dieser saisonale Trend könnte den Abwärtsdruck auf KI-Aktien verstärken.
Die aktuelle Marktunsicherheit spiegelt die wachsende Erkenntnis wider, dass die KI-Rallye die zugrunde liegenden Fundamentaldaten möglicherweise übertroffen hat. Die Anleger überdenken nun, ob diese Bewertungen angesichts des allgemeinen wirtschaftlichen und politischen Gegenwinds gerechtfertigt sein können.
Der Markt befindet sich derzeit an einem kritischen Punkt. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die KI-gesteuerte Rallye ein nachhaltiger Trend oder eine vorübergehende Blase war.































